Kontakt
logo

27. September 16

Was verstehen wir unter Organisationsdesign?

Wenn es darum geht, die Leistungsfähigkeit moderner Organisationen zu steigern, ist die Gestaltung des Organisationsdesigns ein zentraler Ansatzpunkt.

Organisationsdesign wie wir es verstehen, ist weit mehr als ein statisches Organigramm, das die Verteilung der Verantwortung und die Entscheidungswege eines Unternehmens aufzeigt. In unserem systemischen und dynamischen Beratungsansatz gehören zum Organisationsdesign auch die horizontalen und vertikalen Verbindungen zwischen Personen und Subeinheiten, die Geschäftsprozesse, die Anforderungen der Organisation an Personalsysteme und Infrastrukturentscheidungen. Das heißt: In unseren Arbeiten zum Organisationsdesign analysieren und optimieren wir die Interaktionen der Organisation nach innen und außen. Erfolgsentscheidend ist dabei, das Design der Organisation nicht nur konsistent zu gestalten, sondern auch im täglichen Führungshandeln zu leben. Das Design bildet daher einen Rahmen für die individuelle Art zu führen ebenso wie für das Zusammenspiel in Führungsteams. Führung und Organisation sind daher zwei Seiten derselben Medaille.

Im Organisationsdesign Navigator sind deshalb nicht nur die Elemente kompakt beschrieben sondern es wird auch der Prozess einer Überprüfung und Weiterentwicklung illustriert. In diesem Newsletter finden Sie grundlegende, erkenntnisleitende Arbeiten zu Fragen des Organisationsdesigns, aber auch aufschlussreiche Case Studies über unsere praktische Beratungsarbeit zu sehr unterschiedlichen Aufgabenstellungen.

Ich bin überzeugt, dass wir eine interessante Lektüre für Sie zusammenstellen konnten.

Mehr zum Thema

  • 21. April 22 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Jan Klose
    Ingo Elfering

    Episode 12 - Diversity schafft Innovation

    In dieser Folge unseres Podcasts spricht Jan Klose mit Ingo Elfering, Group CIO and CEO Fresenius…

  • 01. Dezember 09 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer

    Führung und Organisation zwei Seiten ein und derselben Medaille

    in: Revue für postheroisches Management, Heft 4/2009, S. 20-33

  • 02. März 21 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Maik Arensmann
    Dr. Katrin Glatzel

    Ganzheitliche Transformation im Spannungsfeld zwischen Top-down und Bottom-up

    Mitarbeiterveranstaltung im Transformationsprojekt Wandel@FU-Bib: Gut die Hälfte der knapp 500…

  • 02. März 21 ─ Lesezeit: 4 Min.
    • portrait
    osb international

    Geschäftsmodellinnovation - Placebo oder Allheilmittel?

    Die stetig zunehmende Digitalisierung aller Lebens- und Unternehmensbereiche lässt den Ruf nach…